Initiative Transparente Zivilgesellschaft
|
1. Name, Sitz, Anschrift, GründungsjahrWikwiheba e.V. mit Sitz in der Himmelreichstr. 4, 80583 München wurde im Dezember 2012 gegründet.
2. Satzung und Ziele der OrganisationEinen Link zu unserer Satzung finden Sie hier!
Zweck unseres Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung sowie die Unterstützung von Personen, die im Sinne von § 53 AO 1977 bedürftig sind. Gemeinsam mit unserem Partner, der Presbyterianischen Kirche in Ruanda (EPR), unterstützen wir Waisen und Kinder aus ärmsten Verhältnissen mit einer warmen Mahlzeit, Schulgebühren und Schulmaterialien und finanzieren Berufsausbildungen und Mikroprojekte. Mehr über unsere Arbeit hier! 3. Angaben zur SteuerbegünstigungWikwiheba e.V. ist nach dem letzten Freistellungsbescheid des Finanzamtes München, Steuernummer 143/224/50703 vom 13.03.2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil er ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
4. Entscheidungsträger1. Vorsitzende: Deborah Bedford-Strohm
2. Vorsitzender: Jad Lehmann-Abi-Haidar Schriftführer: Jonas Bedford-Strohm Schatzmeisterin: Margaretha Dusl |
5. TätigkeitsberichtDetaillierte Angaben zur Tätigkeit der Organisation finden Sie in unserem Wikwiheba-Magazin hier.
6. PersonalstrukturWikwiheba e.V. beschäftigt derzeit keine Mitarbeiter entgeltlich. Der Verein zählt 15 aktive Mitglieder (Stand: Mai 2020), die allesamt ehrenamtlich arbeiten.
7. MittelherkunftDetaillierte Angaben zur Mittelherkunft der Organisation finden Sie in unserem Finanzbericht.
8. MittelverwendungDetaillierte Angaben zur Mittelverwendung der Organisation finden Sie in unserem Finanzbericht.
9. Verbundenheit mit DrittenWikwiheba e.V. ist als gemeinnütziger und mildtätiger Verein im Inland selbstständig tätig. Es besteht eine Partnerschaft mit Wikwiheba USA, c/o Alison Bedford Tise, 3709 Morning Dew Lane, Apex, NC 27539, United States of America.
10. GroßspendenEs gab 2019 drei Zuwendungen von mehr als 10 % der Gesamtjahres-Einnahmen: Gospelchor St. Lukas 5.344,14 €, Gymnasium Ernestinum 9.016,70 €, Familie Ebert 4.740,00 €
|